"Begradigen Sie das Becken mit dem zugelassen Medizinprodukt Back-Tape!"
Auch Weltmeister setzen auf die Wirkung des Backtapes
Natalie Zimmermann wurde mit 42 Jahren noch zweifache Boxweltmeisterin
Das Produkt
Das medizinische Produkt zur Korrektur des Beckenschiefstands Back Tape made by NG EUDAMED UDI-DI: 85880051320019
mögliche Probleme durch den Beckenschiefstand
- Rückenschmerzen
Einer der häufigsten Effekte eines Beckenschiefstands sind Rückenschmerzen, insbesondere im unteren Rücken. Das Ungleichgewicht kann zu Muskelverspannungen und -krämpfen führen.
- Hüftschmerzen
Ein schiefes Becken kann die Belastung der Hüftgelenke ungleichmäßig verteilen, was zu Schmerzen und langfristigen Gelenkproblemen führen kann.
- Knieschmerzen:
Durch die Fehlstellung des Beckens kann es zu einer ungleichen Belastung der Kniegelenke kommen, was Schmerzen und Verschleißerscheinungen verursachen kann.
- Fußprobleme:
Ein Beckenschiefstand kann auch die Biomechanik der Füße beeinflussen, was zu Schmerzen und Problemen wie Plantarfasziitis oder Fersensporn führen kann.
- Skoliose:
Ein langfristiger Beckenschiefstand kann zu einer seitlichen Krümmung der Wirbelsäule, auch Skoliose genannt, führen.
- Gangbildstörungen:
Eine Fehlstellung des Beckens kann das Gangbild beeinflussen, was zu einem ungleichmäßigen Gang und weiteren Problemen in den Beinen und Füßen führen kann.
- Beckenbodenprobleme:
Durch die veränderte Körperhaltung und die damit verbundenen Muskelverspannungen können auch die Ursache von Inkontinenz sein.
- Kopfschmerzen und Nackenschmerzen auftreten.
Ein Beckenschiefstand kann den Beckenboden belasten und zu Problemen wie Inkontinenz oder anderen Beckenbodenstörungen beitragen.
- Eingeschränkte Beweglichkeit:
Langfristige Fehlstellungen können die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke einschränken und die allgemeine Mobilität beeinträchtigen.
- Unterkiefer:
In Folge einer Skoliose kann auch der Unterkiefer schief zum Oberkiefer sitzten. Das kann zu Zahnproblemen führen.
- Übersäuerung:
Durch eine „schlechte“ Haltung wird die Lunge in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Man kann keine tiefe Bauchatmung durchführen. Durch den eingeschränkten CO2 Austausch kann es zu einer Übersäuerung des Körpers kommen
Vorher / Nachher
Anwendung
Aktivieren und beleben Sie Ihr Becken!
Die Anwendung des Back-Tape ruft durch Energieschwingungen auf die Vitalisierung eine Ausrichtung des Beckens hervor.
Anwendung:
Kleben Sie sich zweimal der Woche für zwei Stunden das Back-Tape (z.B.: Montag und Freitag) auf den skizzierten Bereich. Bitte verwenden Sie für jede Anwendung ein neues Tape. Je nach Konstellation benötigen Sie 3 bis 6 Packungen, in wenigen Fällen auch mehr. Eine Packung enthält 8 Pflaster.